Steuerliche und rechtliche Aspekte einer Workation // Legal and tax rules to consider for a Workation

Jan
21.02.25 04:06 PM - Comment(s)

So gelingt Deine Workation in Zypern! (english version below)

Stellen Sie sich vor, Sie tauschen Ihr Büro gegen eines in Promenadennähe und genießen gleichzeitig die vielseitigen Sport- und Naturerlebnisse einer Mittelmeerinsel.

Klingt verlockend, oder? Immer mehr Arbeitgeber bieten die Möglichkeit einer Workation an. Doch bevor Sie Ihre Koffer packen, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.

 

 Was ist eine Workation?   

Eine Workation kombiniert Arbeit und Urlaub. Sie verlegen Ihren Arbeitsort zeitweise an einen attraktiven Standort oder hängen an Ihre Urlaubstage ein paar Arbeitstage dran. So können Sie nach Feierabend die Freizeit wie im Urlaub genießen.

Der Workation-Trend hat sich mit dem Aufkommen von flexibleren Arbeitsmodellen im Sinne von New oder Modern Work entwickelt. Mit der Homeoffice-Pflicht während der Pandemie wurde vielen Unternehmen bewusst, dass Arbeitnehmende in geeigneten Bereichen von fast überall aus arbeiten können. 

Doch auch bei dieser modernen Art des Remote-Arbeitens gibt es rechtliche und steuerliche Regeln zu berücksichtigen.

 

 Rechtliche Rahmenbedingungen für deutsche Arbeitnehmer   

  • Kein Recht auf Workation: Als Arbeitnehmer haben Sie kein generelles Recht auf Homeoffice oder Workation. Es hängt von den Regelungen und Angeboten Ihres Arbeitgebers ab.

  • Sozialversicherungspflicht: Arbeiten Sie mindestens 25 % Ihrer Arbeitszeit in Deutschland, bleiben Sie sozialversicherungspflichtig. Bei Aufenthalten von weniger als drei Monaten im Ausland gibt es keine Probleme.

  • Steuerliche Regelungen: Arbeiten Sie maximal 183 Tage im Ausland, gilt das Steuerrecht des jeweiligen Landes. Innerhalb der EU können Sie sich eine A1-Bescheinigung für die „vorübergehende Entsendung“ ausstellen lassen.

 

 Steuerliche Aspekte   

  • Absetzbarkeit: Eine kurze Workation (z.B. 10 Tage Arbeit und 4 Tage Urlaub) kann nicht steuerlich abgesetzt werden. Bei längeren Aufenthalten können Arbeitsmittel oder Verpflegung als Werbungskosten abgesetzt werden, sofern diese mit Belegen nachweisbar sind.

  • Betriebsausgaben: Wenn Ihr ganzes Team oder Unternehmen eine Workation unternimmt, kann diese als Betriebsausgabe gelten, sofern ein betriebliches Interesse dokumentiert wird.

 

Eine Perspektive aus Sicht von Arbeitnehmern aus Österreich, der Schweiz und den BeNeLux-Staaten   

 Österreich   

  • Rechtliche Rahmenbedingungen: In Österreich gibt es keine spezifischen gesetzlichen Regelungen für Workations. Es gelten die allgemeinen arbeitsrechtlichen Bestimmungen, und die Zustimmung des Arbeitgebers ist erforderlich.

  • Steuerliche Aspekte: Ähnlich wie in Deutschland, müssen Arbeitnehmer, die mehr als 183 Tage im Ausland arbeiten, die steuerlichen Regelungen des jeweiligen Landes beachten.

 

 Schweiz   

  • Rechtliche Rahmenbedingungen: In der Schweiz gibt es eine relativ große Vertragsfreiheit. Flexible Arbeitsmodelle können im Arbeitsvertrag geregelt werden. Mit den EU- und EFTA-Staaten ist ein dichtes Netz von Abkommen über die Arbeitstätigkeit und damit verbundene Fragen vereinbart. Die daraus resultierende Personenfreizügigkeit gewährt Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden viele Freiheiten. Es gibt jedoch keinen gesetzlichen Anspruch auf Workation.

  • Steuerliche Aspekte: Bei längeren Aufenthalten im Ausland müssen die internationalen Verhältnisse und steuerlichen Regelungen beachtet werden wie das vorhandene Doppelbesteuerungsabkommen mit Zypern. Dies stellt sicher, dass die Einkünfte während einer Workation von bis zu 3 Monaten nicht mehrfach besteuert werden.

 

 BeNeLux-Staaten (Belgien, Niederlande, Luxemburg)   

  • Rechtliche Rahmenbedingungen: In den BeNeLux-Staaten gibt es ebenfalls keine spezifischen gesetzlichen Regelungen für Workations. Die Zustimmung des Arbeitgebers ist erforderlich, und es gelten die allgemeinen arbeitsrechtlichen Bestimmungen.

  • Steuerliche Aspekte: Auch hier gilt die 183-Tage-Regelung. Arbeitnehmer müssen die steuerlichen Regelungen des jeweiligen Landes beachten, wenn sie länger im Ausland arbeiten.

 

Unsere  Tipps für eine erfolgreiche Workation   

  1. Abstimmung mit dem Arbeitgeber: Klären Sie die Rahmenbedingungen, Erwartungen und die eigenen als auch die Unternehmens-Ziele der Workation-Reise im Voraus ab.

  2. Steuerliche Abkommen berücksichtigen: Informieren Sie sich über die steuerlichen Regelungen im jeweiligen Land, wenn die Pläne einen längeren Aufenthalt als 3 oder gar 6 Monate umfassen. Hierzu bieten wir durch die Experten im Partnernetzwerk des CyprusWorkationClubs eine kompetente Beratung.

  3. Dokumentation: Bewahren sie die Belege für Arbeitsmittel (wie z.B. einen FlexDesk im WorkationHub) und Verpflegung bereit, um diese ggf. absetzen zu können.

  4. Zypern bietet eine ideale Umgebung für eine Workation. Mit seinen wunderschönen Stränden, dem milden Klima und der reichen Kultur ist es ein attraktiver Standort für Arbeitnehmer, die Arbeit und Urlaub verbinden möchten. Zudem bietet Zypern eine gute Infrastruktur und unseren WorkationHub, die das professionelle Arbeiten in Larnaca erleichtern.

 

 Fazit   

Eine Workation bietet die perfekte Möglichkeit, konzentrierte Arbeit und Urlaubstimmung zu verbinden. Mit der Nutzung des Angebots durch den oder auch nur der Zustimmung Ihres Arbeitgebers und der Berücksichtigung der rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen steht einer erfolgreichen Workation nichts im Wege. Nutzen Sie diese Chance, um das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden und Ihre Produktivität durch einen spannenden Perspektivwechsel zu steigern.

Wir freuen uns auf Ihre Planungs-Anfrage und kostenfreie Registrierung unter Cyprus-Workation.com!

 

How to make your Workation in Cyprus a success! 

Imagine trading your office for one near the promenade while also enjoying the diverse sports and nature experiences of a Mediterranean island. Sounds tempting, right? More and more employers are offering the opportunity for a Workation. But before you pack your bags, there are some important points to consider.

 What is a Workation? 

A Workation combines work and vacation. You temporarily relocate your workplace to an attractive location or add a few work days to your vacation days. This allows you to enjoy your free time like you would on vacation. The Workation trend has emerged with the rise of more flexible work models, such as New or Modern Work. The mandatory home office during the pandemic made many companies realize that employees can work from almost anywhere in suitable areas. However, even with this modern form of remote work, there are legal and tax rules to consider.

 Legal framework for German employees 

No right to Workation: As an employee, you do not have a general right to home office or Workation. It depends on the regulations and offers of your employer.

Social security obligation: If you work at least 25% of your working time in Germany, you remain subject to social security. There are no problems with stays of less than three months abroad.

Tax regulations: If you work a maximum of 183 days abroad, the tax law of the respective country applies. Within the EU, you can obtain an A1 certificate for "temporary posting".

 Tax aspects 

Deductibility: A short Workation (e.g. 10 days of work and 4 days of vacation) cannot be tax deductible. For longer stays, work equipment or meals can be deducted as advertising costs, provided they can be proven with receipts.

Business expenses: If your entire team or company undertakes a Workation, it can be considered a business expense if a business interest is documented.

 A perspective from the point of view of employees from Austria, Switzerland, and the Benelux countries 

 Austria 

Legal framework: In Austria, there are no specific legal regulations for Workations. The general labour law provisions apply, and the consent of the employer is required.

Tax aspects: Similar to Germany, employees who work abroad for more than 183 days must comply with the tax regulations of the respective country.

 Switzerland 

Legal framework: In Switzerland, there is relatively great freedom of contract. Flexible work models can be regulated in the employment contract. With the EU and EFTA countries, there is a dense network of agreements on work activity and related questions. The resulting freedom of movement for workers and employers grants many freedoms. However, there is no legal entitlement to Workation.

Tax aspects: For longer stays abroad, international conditions and tax regulations must be observed, such as the existing double taxation agreement with Cyprus. This ensures that income during a Workation of up to 3 months is not taxed multiple times.

 Benelux countries (Belgium, Netherlands, Luxembourg) 

Legal framework: In the Benelux countries, there are also no specific legal regulations for Workations. The consent of the employer is required, and the general labour law provisions apply.

Tax aspects: The 183-day rule also applies here. Employees must comply with the tax regulations of the respective country if they work abroad for longer periods.

Our tips for your successful Workation  

  1. Coordinate with your employer: Clarify the framework, expectations, and your own as well as the company's goals for the Workation trip in advance.

  2. Consider tax agreements: Inform yourself about the tax regulations in the respective country if your plans include a longer stay of 3 or even 6 months. For this purpose, we offer competent advice through the experts in the partner network of CyprusWorkationClub.

  3. Documentation: Keep receipts for work equipment (such as a FlexDesk in the WorkationHub) and meals ready in order to be able to deduct them if necessary.

  4. Cyprus offers an ideal environment for a workation. With its beautiful beaches, mild climate, and rich culture, it is an attractive location for employees who want to combine work and vacation. Additionally, Cyprus has a good infrastructure and our WorkationHub, making it easier to work professionally in Larnaca.

 

 Conclusion 

A Workation offers the perfect opportunity to combine focused work and a vacation atmosphere. Using the offer or even just the consent of your employer and consideration of the legal and tax framework, there is nothing standing in the way of a successful Workation. Take advantage of this opportunity to combine the useful with the pleasant and increase your productivity through an exciting change of perspective.

We look forward to your workation planning inquiry and free registration at Cyprus-Workation.com!

Jan